Weiteres Deutschlandstipendium für Yevheniia Skrypnyk
Das jährliche Deutschlandstipendium der Theodor-Brinkmann-Stiftung für begabte und leistungsstarke Personen geht für den Rest der Förderperiode 2024/2025 von Mai bis September an Yevheniia Skrypnyk, die ihr Studium an der Agrar-, Ernährungs- und Ingenieurwissenschaftlichen Fakultät in Bonn absolviert und derzeit ihre Masterarbeit bei Prof. Dr. Jan Börner (Institute of Food and Resource Economics) mit dem Ziel des MSc Agricultural and Food Economics (AFECO) schreibt. Yevheniia Skrypnyk kommt aus der Ukraine und hat in Polen bereits erfolgreich ihren Bachelor-Abschluss erworben.
Das Thema der Masterarbeit lautet: „Entscheidungsfindung von Landwirten bei der Umstellung auf den ökologischen Landbau in der Ukraine.“ Für ihre qualitative Forschung plant sie, durch Interviews mit Akteuren im Ökosektor und Bauernverbänden die Faktoren zu untersuchen, die die Umstellung auf ökologische Anbaumethoden fördern. Mit einem Hintergrund und zwei Jahren Berufserfahrung in der internationalen Entwicklungsarbeit beabsichtigt sie, bald ein Praktikum oder eine Tätigkeit als Werkstudentin im Bereich Agrar-Nachhaltigkeitsberatung oder Zertifizierung aufzunehmen. Das Stipendium ermöglicht ihr, sich auf den Abschluss ihrer Kurse und zusätzliche Online-Studiengänge zu Nachhaltigkeit und Geoinformationssystemen zu konzentrieren.
Der Stiftungsvorsitzende Dr. Hermann-Josef Baaken gratulierte der Stipendiatin, nachdem sie die Urkunde der Universitätsstiftung erhalten hatte.